DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datenschutzerklärung - Kandidaten
In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn wir Sie bei der Jobsuche unterstützen, die Beziehung zu Ihnen aufrechterhalten, nachdem wir eine Stelle für Sie gefunden haben, eine Leistung für Sie erbringen bzw. Sie eine Leistung für uns erbringen, Ihre Daten nutzen, um Sie im Zusammenhang mit einem unserer Kandidaten um Unterstützung zu bitten oder wenn Sie unsere Website besuchen.
In dieser Datenschutzrichtlinie wird beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, nutzen und verarbeiten und wie wir dabei unseren gesetzlichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachkommen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihre Datenschutzrechte zu schützen und zu wahren.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website, Kandidaten, Kunden und weiterer Personen, mit denen wir Kontakt aufnehmen können, um mehr über unsere Kandidaten zu erfahren, oder die diese als Notfallkontakte angegeben haben. Darüber hinaus gilt sie für die Notfallkontakte unserer Mitarbeiter. Zur Klarstellung: Wenn Sie Mitarbeiter von SEG sind, beachten Sie bitte die SEG Mitarbeiter-Datenschutzrichtlinie.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wichtig: Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Bitte nutzen Sie diese Seite, um sich zu informieren, da wir eventuelle Änderungen hier einstellen.
Falls Sie mit einem Aspekt unserer Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, stehen Ihnen ggf. Rechtsansprüche zu, die hier an entsprechender Stelle ebenfalls beschrieben sind.
KURZFASSUNG – „AUF EINEN BLICK“
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
Kontaktdaten:
SOFTWARE ENGINEERING GmbH
Wendl-Dietrich-Str. 4
80634 München
E-Mail: Datenschutz@seg.de
Welche Arten personenbezogener Daten werden erfasst?
KANDIDATEN-DATEN:
PERSONEN, DEREN DATEN WIR VON KANDIDATEN UND MITARBEITERN ERHALTEN, Z. B. ANSPRECHPARTNER FÜR REFERENZEN UND NOTFALLKONTAKTE:
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten verwendet?
KANDIDATEN-DATEN:
Der Hauptgrund für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Informationen besteht darin, Ihnen bei der Suche nach einer Anstellung oder anderen geeigneten Beschäftigung zu helfen. Je mehr Informationen uns über Sie, Ihre Fähigkeiten und Ihre Ziele vorliegen, desto besser können wir unsere Leistung auf Sie zuschneiden. Sofern dies angemessen und den lokalen Gesetzen und Vorschriften zufolge zulässig ist, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch für Werbung, Profilerstellung und Diversitätsmonitoring usw. nutzen. Gegebenenfalls werden wir Sie um Ihre Einwilligung für einige dieser Maßnahmen bitten.
PERSONEN, DEREN DATEN WIR VON KANDIDATEN UND MITARBEITERN ERHALTEN, Z. B. ANSPRECHPARTNER FÜR REFERENZEN UND NOTFALLKONTAKTE:
Wir verwenden die personenbezogenen Daten von Ansprechpartnern für Referenzen, um unseren Kandidaten bei der Suche nach einer geeigneten Stelle zu helfen. Wenn wir ihre Informationen und Qualifikationen überprüfen können, können wir sicherstellen, dass sie zu den potenziellen Arbeitgebern passen. Wir können die personenbezogenen Daten von Ansprechpartnern für Referenzen auch nutzen, um sie im Zusammenhang mit Rekrutierungsmaßnamen, die für sie von Interesse sein können, zu kontaktieren. Wir verwenden die personenbezogenen Informationen der Notfallkontakte von Kandidaten oder Mitarbeitern, falls der Kandidat oder Mitarbeiter in einen Unfall oder Notfall verwickelt werden sollte.
An wen werden Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben?
KANDIDATEN-DATEN:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf unterschiedliche Art und Weise und aus unterschiedlichen Gründen an unterschiedliche Empfänger weitergeben. In erster Linie geben wir Ihre Informationen an potenzielle Arbeitgeber weiter, um Ihre Chancen auf den gewünschten Job zu erhöhen. Sofern Sie nichts anderes angegeben haben, können wir Ihre Informationen auch an jedes unserer Konzernunternehmen sowie verbundene Dritte, z. B. von uns eingesetzte Dienstleister, weitergeben, wenn wir glauben, dass dies uns hilft, die optimale Leistung für Sie zu erbringen.
PERSONEN, DEREN DATEN WIR VON KANDIDATEN UND MITARBEITERN ERHALTEN, Z. B. ANSPRECHPARTNER FÜR REFERENZEN UND NOTFALLKONTAKTE:
Sofern Sie nichts anderes angegeben haben, können wir Ihre Informationen an jedes unserer Konzernunternehmen sowie verbundene Dritte, z. B. von uns eingesetzte Dienstleister und Organisationen, für die wir Leistungen erbringen, weitergeben.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wenn wir zwei Jahre lang keinen relevanten Kontakt mit Ihnen (bzw., falls zutreffend, der Organisation, für die oder mit der Sie zusammenarbeiten) hatten, werden wir Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen löschen, sofern wir nicht in gutem Glauben davon überzeugt sind, dass wir gesetzlich oder aufgrund einer anderen Vorschrift verpflichtet sind, sie aufzubewahren (beispielsweise, weil eine Anfrage einer Steuerbehörde oder in Verbindung mit einem voraussichtlichen Rechtsstreit vorliegt).
Wie können Sie auf personenbezogene Daten, die Sie uns überlassen haben, zugreifen und sie ändern oder zurücknehmen?
Auch wenn wir bereits im Besitz Ihrer personenbezogenen Daten sind, haben Sie verschiedene Rechte im Hinblick auf diese Daten. Wenn Sie sich in diesem Zusammenhang an uns wenden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage schnellstmöglich und in jedem Fall entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass wir Aufzeichnungen unserer Kommunikation aufbewahren können, um von Ihnen angesprochene Probleme besser lösen zu können.
Widerspruchsrecht:
Falls wir Ihre Daten nutzen, weil dies unserer Ansicht nach unseren berechtigten Interessen entspricht, und Sie dem nicht zustimmen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Wir werden innerhalb von 30 Tagen auf Ihre Anfrage reagieren (in bestimmten Fällen sind wir jedoch ggf. berechtigt, diesen Zeitraum zu verlängern). In der Regel werden wir Ihnen nur unter bestimmten, eng umgrenzten Umständen widersprechen.
Recht, die Einwilligung zu widerrufen:
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Antrag von betroffenen Personen auf Erteilung einer Auskunft über personenbezogene Daten (DSAR):
Zur Klarstellung: Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung von uns darüber anzufordern, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben, und uns aufzufordern, diese Informationen zu ändern, zu aktualisieren oder zu löschen. Wir können Ihrer Aufforderung daraufhin nachkommen. Zusätzlich haben wir folgende Möglichkeiten:
Recht auf Auskunft, Sperrung, Löschung:
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter:
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Michael Lüdemann
Wendl-Dietrich-Str. 4
80634 München
089 178 76 77 0
E-Mail: Datenschutz@seg.de
DETAILLIERTE ABSCHNITTE IN AUSFÜHRLICHER FORM
Sie möchten genauer erfahren, welche Daten wir über Sie erfassen? Hier sind die Informationen, die wir erfassen, genauer beschrieben. Die unten beschriebenen Informationen verstehen sich selbstverständlich zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, zu deren Verarbeitung wir in den jeweiligen Situationen gesetzlich verpflichtet sind.
KANDIDATEN-DATEN:
Je nach den maßgeblichen Bedingungen und den geltenden lokalen Gesetzen und Vorschriften können wir einige oder alle der unten aufgeführten Informationen erfassen, um Ihnen Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten zu können, die auf Ihre Situation und Ihre Interessen zugeschnitten sind. In einigen Rechtssystemen sind wir bei der Verarbeitung von den folgenden Daten eingeschränkt. In diesen Fällen verarbeiten wir die Daten in diesen Rechtssystemen nicht:
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine vollständige Liste der personenbezogenen Daten handelt, die wir erfassen können.
Auch wenn Sie auf unsere Website zugreifen, erfassen wir bestimmte Daten über Sie.
PERSONEN, DEREN DATEN WIR VON KANDIDATEN UND MITARBEITERN ERHALTEN, Z. B. ANSPRECHPARTNER FÜR REFERENZEN UND NOTFALLKONTAKTE:
Von Ansprechpartnern für Referenzen benötigen wir lediglich eine Bestätigung der Informationen über den Kandidaten bzw. den zukünftigen Mitarbeiter, die Ihnen bereits vorliegen, damit diese auch den Job erhalten, den sie möchten. Dank der Notfallkontaktdaten haben wir jemanden, den wir im Notfall benachrichtigen können. Um jemanden um eine Referenz zu bitten, benötigen wir natürlich die Kontaktdaten des Ansprechpartners für Referenzen (etwa Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer). Diese Details benötigen wir auch, wenn unser Kandidat oder einer unserer Mitarbeiter Sie als Notfallkontakt angegeben hat, damit wir Sie im Falle eines Unfalls oder Notfalls benachrichtigen können.
KANDIDATEN-DATEN:
Wir erfassen personenbezogene Daten von unseren Kandidaten vor allem auf drei Arten:
SEG benötigt bestimmte Informationen über Sie, um eine maßgeschneiderte Leistung für Sie erbringen zu können. Auf diese Weise können wir Ihnen optimale Möglichkeiten bieten. Außerdem sparen Sie vermutlich Zeit, weil Sie keine Informationen über Jobs und Leistungen durchsuchen müssen, die für Sie nicht relevant sind.
Sie können uns Informationen auf unterschiedlichste Art und Weise mitteilen, je nachdem, was Ihnen am besten passt. Das kann umfassen, dass Sie:
Wir erhalten auch aus anderen Quellen personenbezogene Daten über Kandidaten. Abhängig von den relevanten Umständen und den geltenden örtlichen Gesetzen und Vorschriften, können diese auch personenbezogene Daten umfassen, die in den folgenden Situationen empfangen wurden:
Wir können versuchen, ggf. und in Übereinstimmung mit jedweden örtlichen Gesetzen und Vorschriften über andere Quellen an Informationen über Sie und Ihre Kollegen zu gelangen, in der Regel mithilfe von Sorgfaltsprüfungen oder Marktforschung, etwa über:
Wenn uns Daten über Sie vorliegen, nutzen wir sie auf unterschiedliche Art und Weise.
KANDIDATEN-DATEN:
Im Allgemeinen nutzen wir Daten über unsere Kandidaten auf vier Arten:
Weitere Einzelheiten zu den einzelnen Arten:
Rekrutierungsmaßnahmen
Offensichtlich handelt es sich bei der Rekrutierung um den Schwerpunktbereich unserer Arbeit – wir führen die richtigen Kandidaten zu den richtigen Jobs. Wir haben nachfolgend unterschiedene Arten aufgelistet, auf die wir Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ggf. und in Übereinstimmung jedweder örtlicher Gesetze und Vorschriften nutzen und verarbeiten können. Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht vollständig ist.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die oben beschriebenen Zwecke nutzen, wenn wir dies als notwendig für unsere berechtigten Interessen erachten. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, steht Ihnen unter bestimmten Umständen ein Widerspruchsrecht zu.
Bitte beachten Sie, dass wir in einigen Rechtssystemen, in denen wir arbeiten, zusätzlichen lokalen gesetzlichen Bestimmungen unterliegen.
Wir können Ihnen in regelmäßigen Zeitabständen Informationen zusenden, von denen wir glauben, dass sie interessant für Sie sind, oder Sie um Hilfe bei der Vermittlung anderer Kandidaten bitten. Insbesondere können wir auf Wunsch ggf. und in Übereinstimmung mit örtlichen Gesetzen und Vorschriften Ihre Daten zu den nachfolgend genannten Zwecken nutzen. Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht vollständig ist. Zum:
Für einige Aspekte dieser Tätigkeiten, die nicht durch unsere berechtigten Interessen abgedeckt sind (insbesondere für die Datenerfassung mithilfe von Cookies und Direktwerbung bei Ihnen über unsere digitalen Kanäle), benötigen wir Ihre Einwilligung. Je nach Situation werden wir Sie bitten, diese explizit per „Opt-in“ oder stillschweigend per „Soft-Opt-in“ (siehe unten) zu erteilen. Bitte beachten Sie, dass wir in einigen Rechtssystemen, in denen wir arbeiten, zusätzlichen lokalen gesetzlichen Bestimmungen unterliegen.
Die Einwilligung per „Soft-Opt-in“ ist eine bestimmte Art der Einwilligung, die gilt, wenn Sie zuvor bereits mit uns zu tun hatten (z. B. indem Sie eine Bewerbung für einen Job oder einen Lebenslauf eingesendet oder eine zu besetzende Stelle gemeldet haben) und wir andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Rekrutierung bewerben. Bei der Einwilligung per „Soft-Opt-in“ betrachten wir Ihre Einwilligung als erteilt, solange Sie sie nicht zurückziehen. Für die meisten Menschen ist das hilfreich, weil wir Ihnen so zusätzlich zu dem Job, auf den Sie sich beworben haben, weitere Jobs vorschlagen können. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir eine neue Stelle für Sie finden, erheblich. Für sonstige e-Marketingarten sind wir verpflichtet, Ihre ausdrückliche Einwilligung einzuholen.
Wenn Sie mit unserem Marketingansatz nicht einverstanden sind, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Niemand ist perfekt, auch wenn wir uns große Mühe geben. Sie sollten wissen, dass es möglich ist, dass Ihre Daten im Zuge einer separaten Werbekampagne über öffentliche Quellen erneut erfasst werden können, selbst wenn Sie unsere Werbemitteilungen über unser Einstellungscenter abbestellt haben. Wir versuchen, dies zu vermeiden, es kann aber leider dennoch vorkommen. Wir möchten Sie bitten, sich in diesen Fällen erneut abzumelden.
Unsere gesamte Werbung basiert auf Dingen, von denen wir annehmen, dass sie für unsere Kunden und Kandidaten besonders hilfreich sind. Uns ist jedoch bewusst, dass wir nicht immer alles für jeden Einzelnen richtig machen können. Wir können Ihre Daten nutzen, um Ihnen Werbeanzeigen und andere Inhalte von SEG auf anderen Websites wie z. B. Facebook anzuzeigen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten auf diese Weise nutzen, deaktivieren Sie die „Werbe-Cookies“-Option (bitte konsultieren Sie unsere Cookie-Richtlinie). Auch wenn Sie Werbe-Cookies deaktiviert haben, ist es möglich, dass Ihnen Werbeanzeigen von Hays angezeigt werden. In diesem Fall erfolgt dies jedoch nicht gezielt für Sie persönlich, sondern für eine anonyme Zielgruppe.
Wir möchten sicherstellen, dass unsere Rekrutierungsprozesse unserem Gleichstellungsansatz entsprechen. Einige der Daten, die wir (unter bestimmten Umständen und in Übereinstimmung mit den lokalen Gesetzen und Vorschriften) über Sie erfassen können, fallen in den Bereich der „Diversitätsinformationen“. Dabei kann es sich um Informationen über Ihren ethnischen Hintergrund, Geschlecht, Behinderungen, Alter, sexuelle Orientierung, Religion oder ähnliche Überzeugungen und/oder Ihren sozio-ökonomischen Hintergrund handeln. Gegebenenfalls und in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften und Anforderungen verwenden wir diese Informationen in anonymisierter Form, um zu überwachen, ob wir unsere Gleichstellungsrichtlinie einhalten. Wir können diese (ggf. entsprechend anonymisierten) Daten auch Kunden zur Verfügung stellen, wenn dies vertraglich vereinbart ist oder der Kunde diese Informationen ausdrücklich anfordert, um seine eigenen Beschäftigungsprozesse einzuhalten.
Diese Informationen gelten als „sensible“ personenbezogene Informationen und unterliegen strengeren Datenschutzregelungen. Daher benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung, um sie nutzen zu können. Wir bitten Sie um Ihre Einwilligung, indem wir Ihnen ein „Opt-in“ anbieten.
Das bedeutet, dass Sie uns ausdrücklich und eindeutig mitteilen müssen, dass Sie damit einverstanden sind, dass wir diese Informationen erfassen und verwenden.
Wir können andere sensible personenbezogene Informationen über Sie erfassen, z. B. Informationen zum Gesundheitszustand, über die Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft oder Einzelheiten zu eventuellen Vorstrafen, wenn dies den lokalen Gesetzen zufolge zulässig und für die Stelle, für die Sie sich bewerben möchten, erforderlich ist. Wir werden dies niemals ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung tun.
Bitte beachten Sie, dass in einigen Rechtssystemen, in denen wir arbeiten, andere Regelungen für diese sensiblen Daten gelten.
Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
In unüblicheren Fällen können wir personenbezogene Daten von Ihnen auch verwenden, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
PERSONEN, DEREN DATEN WIR VON KANDIDATEN UND MITARBEITERN ERHALTEN, Z. B. ANSPRECHPARTNER FÜR REFERENZEN UND NOTFALLKONTAKTE:
Wir werden die Informationen, die unsere Kandidaten uns über Sie zur Verfügung stellen, nur zu folgenden Zwecken nutzen:
Kontaktformular:
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Registrierung auf dieser Website:
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls und in Übereinstimmung mit örtlichen Gesetzen und Vorschriften auf zahlreiche Arten und zu zahlreichen Zwecken an folgende Personenkategorien weitergeben:
Eines der Hauptziele der DSGVO besteht darin, die Datenschutzrechte der EU-Bürger sowie von Personen innerhalb der EU zu schützen und klarzustellen. Das bedeutet, dass Ihnen hinsichtlich Ihrer Daten weiterhin verschiedene Rechte zustehen, auch dann, wenn Sie sie uns bereits überlassen haben. Diese Rechte werden im Folgenden genauer beschrieben.
Widerspruchsrecht:
Auf der Grundlage dieses Rechts können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen, wenn wir dies aus einem der folgenden vier Gründe tun: (i) unsere berechtigten Interessen, (ii) damit wir eine Aufgabe im öffentlichen Interesse erfüllen oder öffentliche Gewalt ausüben können, (iii) damit wir Ihnen Direktwerbematerialien zusenden können und (iv) zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Zwecken oder zu Forschungszwecken.
Falls Sie im Zusammenhang mit Direktwerbung widersprechen, müssen wir diese Aktivität daraufhin einstellen.
Recht, die Einwilligung zu widerrufen:
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Antrag von betroffenen Personen auf Erteilung einer Auskunft über personenbezogene Daten (DSAR):
Sie können jederzeit eine Bestätigung von uns anfordern, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben, und uns auffordern, diese Informationen zu ändern, zu aktualisieren oder zu löschen. Wir können Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen, oder Sie um weitere Informationen zu Ihrer Aufforderung bitten. Falls wir Ihnen Zugriff auf die Informationen gewähren, die wir über Sie gespeichert haben, werden wir dafür keine Gebühren erheben, es sei denn, Ihre Anfrage ist „offenkundig unbegründet oder exzessiv“. Falls Sie weitere Kopien dieser Informationen bei uns anfordern, können wir Ihnen angemessene Verwaltungskosten, sofern rechtlich zulässig, in Rechnung stellen. Wir können Ihre Anfrage ablehnen, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Falls wir Ihre Anfrage ablehnen, werden wir dies in jedem Fall begründen.
Bitte beachten Sie, dass wir in einigen Rechtssystemen, in denen wir arbeiten, zusätzlichen lokalen gesetzlichen Bestimmungen zu Zugriffsanträgen von betroffenen Personen unterliegen und Ihre Aufforderung gemäß diesen Gesetzen ablehnen können.
Recht auf Auskunft, Sperrung, Löschung:
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten künftig nur speichern werden und keine weiteren Verarbeitungsaktivitäten vornehmen können, bis: (i) eine der unten aufgeführten Bedingungen ausgeräumt wurde, (ii) Sie Ihre Einwilligung erteilen oder (iii) die weitere Verarbeitung notwendig ist, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, die Rechte anderer Personen zu schützen oder wenn sie aufgrund berechtigten öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedsstaats notwendig ist.
Unter folgenden Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken:
Falls wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben haben, werden wir diese über die eingeschränkte Verarbeitung informieren, sofern dies möglich ist und keinen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Wir werden Sie selbstverständlich informieren, bevor wir Einschränkungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufheben.
Recht auf Berichtigung:
Sie können auch verlangen, dass wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen. Falls wir diese personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben haben, werden wir diese über die Berichtigung informieren, sofern dies möglich ist und keinen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Gegebenenfalls werden wir Sie darüber informieren, an welche Dritten wir die unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten weitergegeben haben. Wenn wir es für unangemessen halten, Ihrer Aufforderung zu entsprechen, werden wir Ihnen die Gründe für diese Entscheidung erläutern.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie der Infothek des BFDI entnehmen.
Newsletter
Newsletterdaten:
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
UNSERE RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN
KANDIDATEN-DATEN:
Wir denken, wir können davon ausgehen, dass Sie, wenn Sie nach einer Anstellung suchen oder die Informationen aus Ihrem beruflichen Lebenslauf bei einem Jobportal oder einer professionellen Networking-Website eingestellt haben, damit einverstanden sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen bzw. verwenden, um Ihnen Rekrutierungsdienstleistungen anzubieten oder für Sie zu erbringen, dass wir diese Informationen an potenzielle Arbeitgeber weitergeben und Ihre Fähigkeiten mit den uns vorliegenden Stellenausschreibungen abgleichen. Wenn Sie für eine Stelle in Betracht gezogen werden, möchte der potenzielle Arbeitgeber möglicherweise die Informationen, die Sie uns vorgelegt haben, überprüfen (z. B. die Ergebnisse psychometrischer Bewertungen oder der Prüfung von Fähigkeiten) oder Ihre Referenzen, Qualifikationen und Ihr polizeiliches Führungszeugnis prüfen, sofern dies angemessen und den lokalen Gesetzen zufolge zulässig ist. Wir müssen dies tun, damit wir wirtschaftlich erfolgreich arbeiten und Ihnen und anderen Kandidaten helfen können, die Jobs zu bekommen, die Sie verdienen.
Wir möchten Ihnen maßgeschneiderte Job-Empfehlungen und relevante Artikel zur Verfügung stellen, die Ihnen bei der Stellensuche helfen sollen. Daher halten wir es für angebracht, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um sicherzustellen, dass wir Ihnen geeignete Inhalte zusenden.
Wir denken auch, dass es Ihnen bei der Jobsuche helfen kann, wenn Sie an einer unserer Online-Expertenschulungen teilnehmen oder einige unserer eher interaktiven Dienste nutzen, wenn Sie die Zeit dafür haben. Diese sind Bestandteil des Leistungsspektrums unseres Unternehmens und tragen dazu bei, dass wir uns in einem konkurrenzbetonten Markt von unseren Wettbewerbern abheben können. Daher liegt es in unserem berechtigten Interesse, Ihre Daten zu nutzen.
Wir müssen sicherstellen, dass unsere Geschäftstätigkeit reibungslos funktioniert, damit wir weiterhin Leistungen für Kandidaten wie Sie erbringen können. Daher müssen wir Ihre Daten auch für interne administrative Zwecke wie die Vergütung und ggf. die Rechnungsstellung nutzen.
Wir obliegen eigenen gesetzlichen Verpflichtungen und es liegt in unserem berechtigten Interesse, auf ihrer Erfüllung zu bestehen. Wenn wir in gutem Glauben davon überzeugt sind, dass dies notwendig ist, können wir Ihre Daten daher weitergeben, wenn es der Strafverfolgung oder der Erhebung von Steuern oder tatsächlichen oder angedrohten Streitigkeiten dient.
PERSONEN, DEREN DATEN WIR VON KANDIDATEN UND MITARBEITERN ERHALTEN, Z. B. ANSPRECHPARTNER FÜR REFERENZEN UND NOTFALLKONTAKTE:
Wenn Sie von einem Kandidaten oder einem zukünftigen Mitarbeiter als einem ihrer Ansprechpartner für eine Referenz angegeben wurden, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Sie wegen einer Referenz zu kontaktieren. Dies ist Bestandteil unseres Qualitätssicherungsverfahrens, weswegen wir es für notwendig für unsere berechtigten Interessen als Unternehmen, das Rekrutierungsdienstleistungen anbietet, und als Arbeitgeber erachten.
Falls ein Kandidat oder Mitarbeiter Sie als Notfallkontakt angegeben hat, verwenden wir diese Daten, um Sie im Falle eines Unfalls oder Notfalls zu kontaktieren. Sicher werden Sie uns zustimmen, dass dies ein wichtiges Element für unsere Organisation ist, bei der es in erster Linie um Menschen geht, und daher für unsere berechtigten Interessen notwendig ist.
Datenschutz für diese Internetseite
Allgemeine Hinweise - Auf einen Blick
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
SOFTWARE ENGINEERING GMBH
Wendl-Dietrich-Strasse 4
80634 München
Tel. 089 1787677-0
Fax 089 1787677-10
Datenschutz@seg.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter. Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Michael Lüdemann
Wendl-Dietrich-Strasse 4
80634 München
Tel. 089 1787677-55
M.Luedemann@seg.de
4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
5. Analyse-Tools und Werbung
WordPress Stats
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
“WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
6. Eigene Dienste
Bewerbungen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen, Ihre Bewerbung zurückziehen, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen oder uns zur Löschung der Daten auffordern, werden die von Ihnen übermittelten Daten inkl. ggf. verbleibender physischer Bewerbungsunterlagen für maximal 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt (Aufbewahrungsfrist), um die Einzelheiten des Bewerbungsprozesses im Falle von Unstimmigkeiten nachvollziehen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
DIESER SPEICHERUNG KÖNNEN SIE WIDERSPRECHEN, SOFERN IHRERSEITS BERECHTIGTE INTERESSEN VORLIEGEN, DIE UNSERE INTERESSEN ÜBERWIEGEN.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein sonstiger Rechtsgrund zur weiteren Speicherung vorliegt. Sofern ersichtlich ist, dass die Aufbewahrung Ihrer Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erforderlich sein wird (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn die Daten gegenstandslos geworden sind. Sonstige gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.