— DÜSSELDORF —
Java Full Stack
Entwickler
Java
Java ist eine objektorientierte Programmiersprache und eine eingetragene Marke des Unternehmens Sun Microsystems, welches 2010 von Oracle aufgekauft wurde. Die Programmiersprache ist ein Bestandteil der Java-Technologie – diese besteht grundsätzlich aus dem Java-Entwicklungswerkzeug (JDK) zum Erstellen von Java-Programmen und der Java-Laufzeitumgebung (JRE) zu deren Ausführung. Die Laufzeitumgebung selbst umfasst die virtuelle Maschine (JVM) und die mitgelieferten Bibliotheken. Java als Programmiersprache sollte nicht mit der Java-Technologie gleichgesetzt werden; Java-Laufzeitumgebungen führen Bytecode aus, der sowohl aus der Programmiersprache Java als auch aus anderen Programmiersprachen wie Groovy, Kotlin und Scala kompiliert werden kann. Im Prinzip könnte jede Programmiersprache als Grundlage für Java-Bytecode genutzt werden, für die meisten existieren aber keine passenden Bytecode-Compiler.
Die Programmiersprache Java dient innerhalb der Java-Technologie vor allem zum Formulieren von Programmen. Diese liegen zunächst als reiner, menschenverständlicher Text vor, dem sogenannten Quellcode. Dieser Quellcode ist nicht direkt ausführbar; erst der Java-Compiler, der Teil des Entwicklungswerkzeugs ist, übersetzt ihn in den maschinenverständlichen Java-Bytecode. Die Maschine, die diesen Bytecode ausführt, ist jedoch typischerweise virtuell – das heißt, der Code wird meist nicht direkt durch Hardware (etwa einen Mikroprozessor) ausgeführt, sondern durch entsprechende Software auf der Zielplattform.
Zweck dieser Virtualisierung ist Plattformunabhängigkeit: Das Programm soll ohne weitere Änderung auf jeder Rechnerarchitektur laufen können, wenn dort eine passende Laufzeitumgebung installiert ist. Oracle selbst bietet Laufzeitumgebungen für die Betriebssysteme Linux, macOS, Solaris und Windows an. Andere Hersteller lassen eigene Java-Laufzeitumgebungen für ihre Plattform zertifizieren. Auch in Autos, HiFi-Anlagen und anderen elektronischen Geräten wird Java verwendet.
Um die Ausführungsgeschwindigkeit zu erhöhen, werden Konzepte wie die Just-in-time-Kompilierung und die Hotspot-Optimierung verwendet. In Bezug auf den eigentlichen Ausführungsvorgang kann die JVM den Bytecode also interpretieren, ihn bei Bedarf jedoch auch kompilieren und optimieren.
Java ist eine der populärsten Programmiersprachen. In dem seit 2001 veröffentlichten TIOBE-Index lag Java bis 2020, konkurrierend mit C, stets auf den ersten beiden, seit 2021 mit zusätzlicher Konkurrenz von Python, auf den ersten drei Plätzen des Rankings.[4][5] Nach dem RedMonk-Programmiersprachenindex 2019 liegt Java zusammen mit Python auf dem zweiten Platz nach JavaScript.[6][7]
Zowe, the integrated and extensible open source framework for z/OS, combines the past and present to build the future of mainframes. Like Mac OS, Windows, and others, Zowe comes with a core set of applications out of the box in combination with the APIs and OS capabilities future applications will depend on.
Zowe offers modern interfaces to interact with z/OS and allows you to work with z/OS in a way that is similar to what you experience on cloud platforms today. You can use these interfaces as delivered or through plug-ins and extensions that are created by clients or third-party vendors.
WIR SUCHEN DICH:
Wir entwickelnrichtungsweisende Softwarelösungen zur Optimierung der Produktivität und Zuverlässigkeit von Db2-z/OS-Datenbanken.
Als modernes Mainframe-Frontend für unsere Db2 z/OS Produkte entwickeln wir Apps mit grafischen Oberflächen. Das Zowe Ecosystem bietet dazu ein erweiterbares z/OS-Framework, welches neue APIs und z/OS-RESTful-Services bereitstellt die moderne, standardisierte, grafische Weboberflächen für Mainframe-Anwendungen ermöglichen. Eine Reihe unserer Mainframe Produkte sind bereits Zowe Zertifiziert.
UMFANG:
≥ 40h
ORT:
DÜSSELDORF
BEGINN:
SOFORT MÖGLICH

WAS DU IDEALERWEISE MITBRINGST
Zur Entwicklung und Pflege von modernen Zowe Apps als GUI für unsere Mainframe Produkte suchen wir Unterstützung unseres Entwickler Teams in Düsseldorf.
Für die GUI-Entwicklung bringen Sie im besten Fall folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit, bzw. besteht unser Tech Stack daraus:
- Java
- Node.js
- Angular
- Spring
- Visual Studio Code
- Eclipse
- Zowe
- SpringBoot
- Eclipse RCP
- TypeScript, JavaScript
- HTML, XML
- JSON
- SQL
- Linux
- IBM Db2 auf z/OS Mainframe
#DEINE TÄTIGKEITEN
- Entwicklung und Pflege von modernen Zowe Apps als GUI für unsere Mainframe Produkte
- Gestalten und entwickeln von Tools.
- Kontinuierliche Weiterentwickelung und Design der APPS
#TECH STACK
SQL (Db2 z/OS), js, JavaScript / TypeScript, Java, JSON, XML, HTML, CSS, SCSS,Eclipse, Visual Studio Code, Angular, Spring,Linux/Unix, Zowe
#DEINE BENEFITS
- Interessantes und herausforderndes fachliches und technisches Umfeld in einer modernen Produkt- und Softwareentwicklung
- Professionelle Arbeitsweise und offene Kommunikationskultur
- Sammlung neuer Erfahrungen
- Großer Wert auf Menschlichkeit
„Es ist an der Zeit die richtige Entscheidung zu treffen!“
Beginnen Sie etwas Neues und kontaktieren uns! Ein persönliches Gespräch ermöglicht es Ihnen, uns weiter kennenzulernen und natürlich lernen wir Sie auch gerne persönlich kennen. Vereinbaren Sie einen ersten unverbindlichen Telefontermin mit dem blauen Button, rufen Sie uns gerne auch einfach für ein unverbindliches Informationsgespräch an oder senden Sie uns eine Bewerbung mithilfe des Formulars. Bis bald, wir freuen uns auf Sie!