1 Java Full Stack Entwickler: Einstiegsmöglichkeiten (w/m/d)

HAMBURG oder MÜNCHEN

Java Full Stack

Entwickler

Java

Home

Java ist eine objektorientierte Programmiersprache und eine eingetragene Marke des Unternehmens Sun Microsystems, welches 2010 von Oracle aufgekauft wurde. Die Programmiersprache ist ein Bestandteil der Java-Technologie – diese besteht grundsätzlich aus dem Java-Entwicklungswerkzeug (JDK) zum Erstellen von Java-Programmen und der Java-Laufzeitumgebung (JRE) zu deren Ausführung. Die Laufzeitumgebung selbst umfasst die virtuelle Maschine (JVM) und die mitgelieferten Bibliotheken. Java als Programmiersprache sollte nicht mit der Java-Technologie gleichgesetzt werden; Java-Laufzeitumgebungen führen Bytecode aus, der sowohl aus der Programmiersprache Java als auch aus anderen Programmiersprachen wie GroovyKotlin und Scala kompiliert werden kann. Im Prinzip könnte jede Programmiersprache als Grundlage für Java-Bytecode genutzt werden, für die meisten existieren aber keine passenden Bytecode-Compiler.

Die Programmiersprache Java dient innerhalb der Java-Technologie vor allem zum Formulieren von Programmen. Diese liegen zunächst als reiner, menschenverständlicher Text vor, dem sogenannten Quellcode. Dieser Quellcode ist nicht direkt ausführbar; erst der Java-Compiler, der Teil des Entwicklungswerkzeugs ist, übersetzt ihn in den maschinenverständlichen Java-Bytecode. Die Maschine, die diesen Bytecode ausführt, ist jedoch typischerweise virtuell – das heißt, der Code wird meist nicht direkt durch Hardware (etwa einen Mikroprozessor) ausgeführt, sondern durch entsprechende Software auf der Zielplattform.

Zweck dieser Virtualisierung ist Plattformunabhängigkeit: Das Programm soll ohne weitere Änderung auf jeder Rechnerarchitektur laufen können, wenn dort eine passende Laufzeitumgebung installiert ist. Oracle selbst bietet Laufzeitumgebungen für die Betriebssysteme LinuxmacOSSolaris und Windows an. Andere Hersteller lassen eigene Java-Laufzeitumgebungen für ihre Plattform zertifizieren. Auch in Autos, HiFi-Anlagen und anderen elektronischen Geräten wird Java verwendet.

Um die Ausführungsgeschwindigkeit zu erhöhen, werden Konzepte wie die Just-in-time-Kompilierung und die Hotspot-Optimierung verwendet. In Bezug auf den eigentlichen Ausführungsvorgang kann die JVM den Bytecode also interpretieren, ihn bei Bedarf jedoch auch kompilieren und optimieren.

Java ist eine der populärsten Programmiersprachen. In dem seit 2001 veröffentlichten TIOBE-Index lag Java bis 2020, konkurrierend mit C, stets auf den ersten beiden, seit 2021 mit zusätzlicher Konkurrenz von Python, auf den ersten drei Plätzen des Rankings.[4][5] Nach dem RedMonk-Programmiersprachenindex 2019 liegt Java zusammen mit Python auf dem zweiten Platz nach JavaScript.[6][7]

WIR SUCHEN DICH:

 

Zum Einstieg als Java oder Java Fullstack Entwickler, welches eine Kombination aus "learning on the job" und Schulungen ist. Mit dem Ziel, dass du dich weiterentwicklen und von vielen Senior Entwicklern lernen kannst. Wenn dich das anspricht, bist Du genau richtig!

 

UMFANG:
≥ 30h

ORT:
HAMBURG oder MÜNCHEN

BEGINN:
SOFORT MÖGLICH


Java Full Stack Entwickler: Einstiegsmöglichkeiten (w/m/d)

WAS DU IDEALERWEISE MITBRINGST


  • Learning-by-doing Mentalität
  • Gute Java- und ausgeprägte IT-Kenntnisse
  • Erste Kenntnisse und Erfahrungen im IT-Entwicklungsumfeld sind wünschenswert
  • Leidenschaft für das Programmieren und eine lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Begeisterung für neue Herausforderungen und Themen sowie ein hoher Grad an Selbstständigkeit
  • Sehr gute Team- sowie Kommunikationsfähigkeit
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

#DEINE TÄTIGKEITEN

  • Bei der Entwicklung von Webapplikation in Java im Frontend mit HTML
  • CSS und Bootstrap und im Backend mit SOAP
  • Rest und Spring mitwirken kannst
  • Die Entwicklung von hochverfügbaren und lastkritischen Webapplikationen voran treibst
  • Du Kenntnisse im Entwurf der Architektur von großen Webanwendungen mit Java- und gängigen Web-Technologien aneignest.
  • die Erstellung bzw. Neukonzeption
  • Wartung und Weiterentwicklung von nicht-funktionalen Tests (Last-
  • Robustheits- und Skalierbarkeitstests) für Webapplikationen und APPs durchführen kannst
  • die Auswertungen von Performancemessungen und Identifikationen/Analyse von Optimierungspotentialen erstellen und bearbeiten kannst
  • Dir der Tech Stack
  • u.a. bestehend aus: Spring-Boot
  • Java
  • CSS
  • HTML
  • JQuery
  • Bootstrap
  • SOAP
  • AWS
  • Java
  • Kotlin
  • Python
  • Selenium
  • XLT und JMeter
  • Grafana sowie Elastic Search/Kibana mit jedem Tag vertrauter wird.

#DEINE BENEFITS

  • Ein auf der Praxis basiertes und individuelles Ausbildungsprogramm
  • Fachliche Betreuung und regelmäßiges Feedback durch unser Mentoring
  • Direkter Einstieg in laufende Projekte
  • Individuelle Weiterbildung durch fachliche Trainings und Schulungen
  • Learning-by-doing Mentalität
  • Homeoffice Möglichkeit und betriebliche Altersvorsorge

„Es ist an der Zeit die richtige Entscheidung zu treffen!“

Beginnen Sie etwas Neues und kontaktieren uns! Ein persönliches Gespräch ermöglicht es Ihnen, uns weiter kennenzulernen und natürlich lernen wir Sie auch gerne persönlich kennen. Vereinbaren Sie einen ersten unverbindlichen Telefontermin mit dem blauen Button, rufen Sie uns gerne auch einfach für ein unverbindliches Informationsgespräch an oder senden Sie uns eine Bewerbung mithilfe des Formulars. Bis bald, wir freuen uns auf Sie!

    DIREKT BEWERBEN:

    bewerbung@seg.de
    089 178 76 77 55

    ...oder hier einfach Deine Daten eingeben, wir melden uns umgehend!